intern
Schikane oder Notwendigkeit? Bei vielen Regelungen und Gesetzen ist es nicht leicht zu durchschauen. Aber in diesem Fall liegt es auf der Hand: Menschen, die schlecht oder gar nicht sehen können, die motorisch eingeschränkt und beim Surfen im Web auf technische Hilfsmittel angewiesen sind oder Unterstützung beim Verstehen und Interpretatieren der Informationen benötigen, soll die Nutzung des Internets uneingeschränkt ermöglicht werden. Die konzeptionellen und technischen Lösungen dazu existieren, sie sind vielfältig und nicht immer einfach umzusetzen.
Darum stellt sich für viele Unternehmen die Frage ob ihre Website wirklich angepasst werden muss – oder sollte. Gesetzlich verpflichtet längst nicht alle, und ob es sinnvoll ist oder nicht, ist eine ganz individuelle Frage. Auf diese Frage geben wir gern eine Antwort. Wir zeigen Ihnen auf, für wen eine barrierefreie Website in welchem Umfang verpflichtend ist, für wen es auf ohne Pflicht sinnvoll ist und wie – dank großzügiger Fördermöglichkeiten – die Modernisierung einer Website auch finanziell interessant sein kann.